Veranstaltungen

Wandertag am 20. September:

Dieser führt uns durch den Fugauer Zipfel ... siehe unten!


Unsere Vereinsaktivitäten

Unser Verein führt regelmäßig - an jedem dritten Montag im Monat - Vereinsversammlungen mit Fachvorträgen rund um den Schienenverkehr durch. Eine oder zwei Fachexkursionen im Jahr runden die Themen ab.


Vielleicht treffen wir ja mit unseren Themengebieten auch Ihr Interesse? Haben Sie ein Thema, welches Sie gern vortragen möchten?



Gäste und Referenten begrüßen wir zu allen unseren Veranstaltungen gern!

Vorträge Eisenbahnfreunde

Unsere Exkursion am 21. Juni 2025

führte uns in das benachbarte Sachsen-Anhalt zu einer fast 1000jährigen: in die Stadt Naumburg mit ihrer bekannten Ringstraßenbahn. Natürlich besuchten wir auch gkurz den berühmten Dom. Spannend war auch, das unglaubliche Engagement der Straßenbahner aus erster Hand zu erfahren - ohne deren Mut, Beharrlichkeit und auch geschicktes Agieren würde es die Wilde Zicke heute nicht mehr geben!

Der Besuch der Himmelsscheibe von Nebra rundete einen langen, erlebnisreichen Tag ab.

Unser Veranstaltungsort hat sich geändert!

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste,


wie bereits während der letzten Veranstaltungen kundgetan, ändert sich unser Veranstaltungsort und - daraus resultierend - auch der Termin.

An die Stelle des traditionellen dritten Dienstags im Monat 18:30 Uhr tritt nun der monatlich dritte Montag um 19:30 Uhr.

Treffpunkt ist das JohannStadt Quartier e.V./Vereinshaus Aktives Leben, Dürerstraße 89, 01307 Dresden. Es befindet sich an der Ecke Dürer-/Maria-Cebotari-Straße, die nächstgelegene Haltestelle ist der Trinitatisplatz.


"Die Maria-Cebotari-Straße in Johannstadt entspricht einem alten (nördlichen) Stück der Reißigerstraße, die in den 70er-Jahren durch einen Schulneubau unterbrochen wurde" (Stadtwiki Dresden).

20. September:  Wandertag!

Liebe Eisenbahnfreunde, liebe Wanderfreunde,


am Sonnabend, dem 20. September 2025


laden wir Sie und Euch zur diesjährigen Wanderung ein. Wir treffen uns 07:35 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof (Linie 7, 10 - neben dem Fahrscheinautomaten) und fahren 07:53 Uhr mit der RB 61 in Richtung Zittau los. Der Zustieg zum Zug ist auch an allen folgenden Stationen möglich!


In Taubenheim (Spree) treffen wir auf Herrn Böhm, der uns im Februar einen Vortrag zur touristischen Mobilität in der Euroregion Neiße gehalten hatte. Mit ihm und unter seiner ortskundigen Führung wandern wir durch den Fugauer Zipfel bis in den Ort Šluknov. Von dort aus begeben wir uns mit Zug und Bus nach Varnsdorf, wo wir ein Mittagessen planen.


Von Varnsdorf aus fahren wir mit dem Zug nach Zittau und besichtigen dort noch das historische Stellwerk, das sich in der Obhut des Vereins "Herrnhuter Bahn e.V." befindet.


Um 17:02 Uhr fahren wir von Zittau aus mit dem RE2 zurück nach Dresden und erreichen 18:32 Uhr Dresden Hauptbahnhof.


Es ist zwingend der gültige Personalausweis mitzuführen,

festes, wasserdichtes Schuhwerk und wandergerechte, regensichere Kleidung sind anzulegen,

ein Proviant sowie ausreichend Trinkwasser sind mizuführen.


Teilnehmer melden sich bitte per E-Mail an den Vereinsvorstand an, Angabe "Deutschlandticket" bzw. "Fahrschein vorhanden" unbedingt mit der Anmeldung!!!


Gäste sind immer herzlich willkommen, sie übernehmen dann bitte die anteiligen Fahrt- und sonstigen Kosten. Die genaue Höhe der Teilnehmergebühr für Gäste richtet sich nach der Teilnehmeranzahl und wird zu Beginn der Wanderung bekanntgegeben (sie übersteigt aber nicht 20,00 €).


Wir freuen uns über eine rege Beteiligung!

Unsere Freunde

... des Straßenbahnmuseums Dresden e. V. laden ein:


Die nächsten Besichtigungstage finden an vier Sonnabenden 2025 statt.

An diesen Tagen geht es etwas ruhiger zu im Straßenbahnmuseum. Erkunden Sie es auf eigene Faust oder erfahren Sie im Rahmen einer Führung, wie etwa der große Hecht zu seinem Namen kam. Während der etwa einstündigen Führung erfahren Sie viel Interessantes aber auch Überraschendes zur Geschichte der Dresdner Straßenbahn. Der Souvenirverkauf hat ebenfalls geöffnet.


Sonnabend, 6. Dezember 2025, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Die traditionellen Öffnungstage mit den Möglichkeiten, Rundfahrten mit historischen Fahrzeugen zu unternehmen oder im Museumscafé selbstgebackenen Kuchen zu genießen, finden im Frühjahr und im Herbst statt.


Sonnabend und Sonntag, 8./9. November 2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Straßenbahnhof Trachenberge, Trachenberger Straße 38