Veranstaltungen
Unsere Vereinsaktivitäten
Unser Verein führt regelmäßig - an jedem dritten Montag im Monat - Vereinsversammlungen mit Fachvorträgen rund um den Schienenverkehr durch. Eine oder zwei Fachexkursionen im Jahr runden die Themen ab.
Vielleicht treffen wir ja mit unseren Themengebieten auch Ihr Interesse? Haben Sie ein Thema, welches Sie gern vortragen möchten?
Gäste und Referenten begrüßen wir zu allen unseren Veranstaltungen gern!

Zu unserer Veranstaltung am 14. April 2025
entführte uns unser Vereinsfreund
Andreas Schatz in den Lößnitzgrund. Dort wurde im Januar 1975, also vor
50 Jahren, die AG 3/58
»Traditionsbahn Radebeul Ost-Radeburg« gegründet. Seit einem halben Jahrhundert gibt es den Traditionsbetrieb auf der Schmalspurbahn zwischen Radebeul-Ost und Radeburg.
Unser Veranstaltungsort hat sich geändert!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste,
wie bereits während der letzten Veranstaltungen kundgetan, ändert sich unser Veranstaltungsort und - daraus resultierend - auch der Termin.
An die Stelle des traditionellen dritten Dienstags im Monat 18:30 Uhr tritt nun der monatlich dritte Montag um 19:30 Uhr.
Treffpunkt ist das JohannStadt Quartier e.V./Vereinshaus Aktives Leben, Dürerstraße 89, 01307 Dresden. Es befindet sich an der Ecke Dürer-/Maria-Cebotari-Straße, die nächstgelegene Haltestelle ist der Trinitatisplatz.
"Die Maria-Cebotari-Straße in Johannstadt entspricht einem alten (nördlichen) Stück der Reißigerstraße, die in den 70er-Jahren durch einen Schulneubau unterbrochen wurde" (Stadtwiki Dresden).

24. Mai 2025
Am Sonnabend, dem 24. Mai 2025, planen wir eine Exkursion nach Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg) im Südwesten von Polen, direkt an der Grenze nach Tschechien. Der Ort ist erst wieder seit 2023 mit der Isergebirgsbahn an das Eisenbahnnetz angeschlossen, nachdem zuvor am 11. Februar 1996 der letzte Reisezug gefahren war. 2000 wurde die Strecke stillgelegt, jedoch nicht abgebaut.
Hinfahrt:
07:23 Uhr ab Dresden Hbf, Gleis 14, TLX RE1 (26901)
08:49 Uhr an Görlitz, Gleis 9
09:39 Uhr ab Görlitz, Gleis 10, KD 69874
10:55 Uhr an Swieradów Zdrój
Vom Bahnhof laufen wir zur Talstation der Seilbahn Stóg Izerski (Heufuder). Etwa 2200 m (40 min) sind zurückzulegen.
Seit 2008 führt die Bahn auf eine Höhe von 1060 m n.p.m. Auf einer Streckenlänge von 2171m werden 440 Höhenmeter überwunden.
In unmittelbare Nähe zur Bergstation befindet sich die Schronisko na Stogu Izerskim (Heufuderbaude). Diese wurde am am 24. Oktober 1924 eröffnet und ist seitdem ununterbrochen in Betrieb.
Für die Rückfahrt gibt es zwei Optionen:
15:15 Uhr ab Swieradów Zdrój, KD 66878
15:33 Uhr an Gryfów Śląski
16:33 Uhr ab Gryfów Śląski, KD 69859
17:27 Uhr an Görlitz, Gleis 10
18:13 Uhr ab Görlitz, Gleis 9, TLX RE1 (26914)
19:32 Uhr an Dresden Hbf
18:03 Uhr ab Swieradów Zdrój, KD 60864
19:22 Uhr an Zgorzelec
20:04 Uhr ab Zgorzelec, TLX RE1 (5688)
21:32 Uhr an Dresden Hbf, Gleis 13
Anmeldung zur Exkursion am 24. Mai 2025
Besonderheiten (z. B. das Vorhandensein einer PKP-Fahrkarte) bitte unter "Nachricht" eintragen".
Anmeldung
Vorschau
Bereits am Sonnabend, dem 21. Juni planen wir die nächste interessante Exkursion:
Es geht von der Naumburger Tram zur Himmelsscheibe.
Wie das Programmbeschreibung schon erahnen läßt, werden wir nach Naumburg fahren, wo wir zunächst der Ille einen Besuch abstatten. Noch befinden wir uns im Planungsstadium, aber die ersten Ideen können wir hier schon vorstellen!
Unsere Freunde
... des Straßenbahnmuseums Dresden e. V. laden ein:
Die nächsten Besichtigungstage finden an vier Sonnabenden 2025 statt.
An diesen Tagen geht es etwas ruhiger zu im Straßenbahnmuseum. Erkunden Sie es auf eigene Faust oder erfahren Sie im Rahmen einer Führung, wie etwa der große Hecht zu seinem Namen kam. Während der etwa einstündigen Führung erfahren Sie viel Interessantes aber auch Überraschendes zur Geschichte der Dresdner Straßenbahn. Der Souvenirverkauf hat ebenfalls geöffnet.
Sonnabend, 7. Juni 2025, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonnabend, 2. August 2025, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonnabend, 6. Dezember 2025, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die traditionellen Öffnungstage mit den Möglichkeiten, Rundfahrten mit historischen Fahrzeugen zu unternehmen oder im Museumscafé selbstgebackenen Kuchen zu genießen, finden im Frühjahr und im Herbst statt.
Sonnabend und Sonntag, 8./9. November 2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Straßenbahnhof Trachenberge, Trachenberger Straße 38